
Hat mein Kind ADHS?
Die Erkrankung drückt sich meist durch erhebliche Beeinträchtigungen der Konzentrations- und Daueraufmerksamkeitsfähigkeit aus, begleitet durch Hyperaktivität, Schlafprobleme oder innere Unruhe. Gerade bei Kindern und Jugendlichen ruft das oftmals Schwächen in der Schule hervor.
Weitere Merkmale einer ADHS-Störung können sein:
- Zwanghafter Rededrang
- Aggressivität
- Trödelverhalten
- Fehlende Organisation
- Störungen der Sprachentwicklung
- Teilleistungsschwächen
Das ADHS ist eine erblich veranlagte Störung. Doch das häufige Auftreten in den letzten Jahren lässt vermuten, dass unsere heutige Lebensweise zum gehäuften Auftreten beiträgt. Unter Verdacht stehen beispielsweise:
- Stoffe der Nahrungsmittelindustrie wie z.B. Glutamat
- Schwermetalle
- Allergien
- zu große Schulklassen
- Reizüberflutung durch Medien
Die Aufmersamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung kann mit einer Verhaltenstherapie oder mit Medikamenten behandelt werden.